Walz 4.0 – Das Projekt

KLARSTELLUNG (DISCLAIMER): 

Die Verwendung des Begriffs „Walz“ auf dieser Website bezieht sich auf das Projekt „Walz 4.0“, welches die traditionelle Form der Wanderschaft modern interpretiert und erweitert. Dieses Projekt ist eine Initiative, die darauf abzielt, traditionelles Handwerk mit innovativen, didaktischen und digitalen Lehr- und Lernmethoden zu kombinieren. Es ist uns sehr wichtig zu betonen, dass dieses Projekt in keiner Weise die historischen Gesellenvereinigungen repräsentiert oder deren Traditionen und Praktiken ersetzen will. Wir erkennen den tiefen kulturellen Wert der traditionellen Walz an und beabsichtigen, diesen in einem zeitgenössischen Kontext zu ehren und zu reflektieren.

Wir laden ausdrücklich alle Gesellenvereinigungen ein, sich an der Gestaltung und Weiterentwicklung von „Walz 4.0“ zu beteiligen, um eine Brücke zwischen traditionellen und modernen Ansätzen zu schlagen. Unsere Absicht ist es, durch diesen Austausch sowohl die historischen Aspekte der Walz zu bewahren als auch neue Möglichkeiten für Lernende zu schaffen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit, um die Walz traditionsgemäß weiterzuführen und gleichzeitig zu erneuern.

Für Anregungen, Kommentare oder eine Beteiligung am Projekt, bitten wir interessierte Vereinigungen, sich über die angegebenen Kontaktwege mit uns in Verbindung zu setzen.

Projektinhalt: 

Die Walz 4.0 revitalisiert die traditionelle Wanderschaft der Gesell*innen und erweitert diese mit modernen, innovativen und co-kreativen didaktischen sowie digitalen Lehr- und Lernansätzen. In einem grenzüberschreitenden Rahmen werden Gesell*innen und Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen gemeinsam ausgewählte Handwerksbetriebe, Handwerker*innen, Kompetenzträger*innen und/oder Fachvisionäre, sowie Forschungslabore im Bodenseeraum besuchen, um gemeinsam zu (er)forschen, lernen, schaffen, und erleben.

Projektziel:

Walz 4.0 baut eine Brücke zwischen traditionellem Handwerkswissen, -techniken, und -können und moderner innovativer Forschung und Lehre. Ziel ist es, Synergien zu schaffen für die Co-kreation von neuem, innovativen, fach- und sektorübergreifendem Wissen für die Gestaltung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Bausektors.

Projektaktivitäten:

  • Workshops und Seminare
  • Aktiver Austausch
  • Design-Challenge
  • innovative und nachhaltige Baukonzepte
  • grenzüberschreitender Netzwerke

Im Rahmen des Projektes werden zusätzlich eine Reihe weiterer experimenteller Ansätzen getestet, um den Austausch zwischen Handwerk und Hochschule  zu vertiefen, auszuwerten und zu stärken:

  • Handwerks- und Technologie-Workshops
  • Feldstudien
  • Grenzüberschreitende Projektarbeit
  • Mentoring-Programm
  • Öffentliche Präsentationen
  • Interkultureller Austausch
  • Nachhaltigkeits-Initiativen

Diese Aktivitäten tragen dazu bei, die Ziele der Walz 4.0 weiter zu verfeinern und den Mehrwert des Projektes für die Bodenseeregion zu erhöhen.

Geplanter Projekt Output: 

  • Entwicklung eines ausführlichen Didaktikkonzepts
  • Ausarbeitung eines Interreg VI Folgeantrag
  • Schaffung digitaler Plattform
  • Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Bodenseeregion
  • Stärkung grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Zielgruppen:

  • Gesell*innen
  • Studierende und Forschende
  • Handwerksbetriebe und Hochschulen

Förderung:

Gefördert durch den IBK-Kleinprojektefonds im Interreg VI Programm Alpenrhein Bodensee-Hochrhein

Erfahren Sie mehr über die Walz 4.0

Kontaktieren Sie uns noch heute

Möchten Sie mehr über unsere innovative Initiative erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Copyright © Walz 4.0 – Handwerk trifft Hochschule.  Alle Rechte vorbehalten.